Ich dachte mir - es dauert zu lange, bis das Ubuntu-System wieder das Netzwerk findet. Und deswegen verzichtete ich darauf, WLAN am Smartphone zu deaktivieren (Smartphone stellt das WLAN-Netzwerk für den zur Verfügung) und schaltete ohne groß nachzudenken in der Kontrolleiste
Netzwerkname --> Ausschalten ab. Dann, als ich mit meinem Test durch wahr, habe ich festgestellt, dass 
ich keine Ahnung habe, wo denn der WLAN-Einschaltknopf sich befindet. Schnell in den WLAN-Einstellungen nachgeschlagen und in der Hektik den Schalter - s. roter Pfeil auf dem Screenshot - übersehen. Die Recherche im Internet lieferte ausschließlich Berichte über langwierige Fehlersuche, wo als Lösungsvorschläge so gut wie immer die Eingabe von Kommandozeilen angeboten werden. 
sudo systemctl restart NetworkManager.service - hat geklappt, 
aber das Netzwerk war immer noch deaktiviert und 
Kein Funknetzwerkadapter gefunden wirkt auf mich so ziemlich abschreckend. Irgendwann habe ich den WLAN-Schieber - s. roter Pfeil auf dem Screenshot - selbst entdeckt. Und erst dann bin ich auf die Idee gekommen, 
ChatGPT zu befragen. Stand jetzt - hätte ich gleich 
ChatGPT gefragt,  wären die Chancen besser, dass ich den WLAN-Schalter früher entdeckt hätte ;-).

#
ChatGPT #
ChatGPTDiary #
WLAN #
WLANUbuntu #
UbuntuWLAN #
WLANSchieber #
WLANSchalter #
NetworkManager #
systemctl #
UbuntuEinstellungen #
Ubuntu