Probe Podcast 92 Effekte
Eigentlich wunderlich; in fast hundert regulären Folgen (die ganzen
Bonus-Ausgaben noch nicht mal mitgezählt) haben die drei von der
Tastenstelle noch nie wirklich tiefgehend über das geredet, was sie doch
eigentlich die ganze Zeit tun – das, was passiert, wenn der Sound schon
gemacht ist, aber irgendwie noch das gewisse etwas fehlt (oder es einfach
scheisse klingt). Deshalb heute jetzt in Vollbedienung; mit
Grund-Crashkurs, pingeligen Details und persönlichen Empfehlungen;
anderthalb Stunden über die vielen, vielen Klangveränderer – und
welche man wo eigentlich braucht (oder meint zu brauchen)
Der Beitrag Probe Podcast 92 Effekte erschien zuerst auf Probe Podcast.
https://lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-92-effekte/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Probe Podcast 92 EffekteEigentlich wunderlich; in fast hundert regulären Folgen (die ganzen Bonus-Ausgaben noch nicht mal mitgezählt) haben die drei von der Tastenstelle noch nie wirklich tiefgehend über das geredet, was sie doch eigentlich die ganze Zeit tun – das, was passiert, wenn der Sound schon gemacht ist, aber irgendwie noch das gewisse etwas fehlt (oder es einfach scheisse klingt). Deshalb heute jetzt in Vollbedienung; mit Grund-Crashkurs, pingeligen Details und persönlichen Empfehlungen; anderthalb Stunden über die vielen, vielen Klangveränderer – und welche man wo eigentlich braucht (oder meint zu brauchen)

Probe Podcast #92 – Effekt
Von Kompressor bis Granular: Grundlagen, Praxis & Nerdtalk
1. Einstieg & Warm-up
- Saure-Gurken-Zeit & Smalltalk

- Motivation für die Folge
- Rückblick auf vergangene Themen
2. Grundlagen der Effekte
- Was sind Audioeffekte?
- Hinzufügen, Wegnehmen, Veredeln
- Unterschied zwischen analog & digital
3. Dynamik & Klangformung
- Kompressor – Verdichtung des Signals
- Limiter – Lautstärkegrenze setzen
- Equalizer – Frequenzen formen
Beispiele aus Produktion & Live-Setups
4. Verzerrung & Klangzerstörung
- Overdrive vs. Distortion – „Übersteuern vs. Zerstören“
- Bitcrusher, Waveshaper & Clipping
- Historische Anekdoten (z. B. 909, Mackie)
5. Modulationseffekte
- Chorus, Flanger & Phaser – Unterschiede & Einsatzzwecke
- Tremolo vs. Vibrato – Lautstärke- vs. Tonhöhenmodulation
- Kreative Anwendungen im Sounddesign
6. Hall & Delay – Räume & Zeit
- Reverb & Delay erklärt
- Natürliche vs. künstliche Räume
- Gated Reverb & ikonische 80er Sounds
- Convolution Reverb (z. B. Elbphilharmonie)
- Tape-Delay, BBD & Digital-Delays
7. Spezialeffekte & moderne Tools
- Granular-Effekte, Shimmer, Motion, Looper
- Kombination klassischer Effekte zu neuen Klangwelten
- Plugins vs. Hardware – kreative Unterschiede
8. Praktische Tipps & Lieblingsplugins
- DAW-Stock-Plugins vs. Drittanbieter
- Effektsektionen moderner Synths
- Geheimtipps (Valhalla, Fragments, Filterscape, etc.)
9. Fazit & Inspiration
- Effekte als kreative Werkzeuge begreifen
- Weniger kaufen, mehr verstehen
- „Fehler werden Stilmittel“ – Brian Eno
Links zur Ausgabe:
Folge uns auf
Unterstütze unseren Podcast
Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung?
0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot Mitwirkende dieser Episode
Anzahl der Downloads: 0
Spieldauer: 1:34:27
Tag der Aufnahme: 12.08.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln. Eine
LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag
Probe Podcast 92 Effekte erschien zuerst auf
Probe Podcast.
