CACCR: Radio-Interview: ChatGPT/ AI - Challenge: Chancen und Risiken
DigiHavel. Digitales Erbe, mein Doppelgänger. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Wunschszenario für einen Gesellschaftlicher Diskurs
Fedot-ev.coop | AITree | FedotTree | BOAnet.work | Blockchain
DigiHavel. Digitales Erbe, mein Doppelgänger. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Was ich im gesellschaftlichen Diskurs sehr vermisse - sind Selbstvertrauen der Diskussionsteilnehmmer, die Bereitschaft die Herausforderungen, die auf uns mit dem Phänomen "Künstliche Intelligenz" zukommen selbstbewusst zu begegnen. Selbstvertrauen zu sagen "
neu
[1] EasyCloud ist ein Hochleistungs-Computing-Framework. Die Idee hinter EasyCloud ist der Aufbau eines HPC-Computing-Clusters mit freien Computern in der Cloud oder im privaten Netzwerk, wann immer Sie es brauchen, an jedem Ort und zu geringen Kosten. - http://aitree.ltd/
[2] https://www.united-domains.de/work-domain/ - 9,00 Euro/ Jahr
[3] Künstliche Intelligenz: Klimahelfer oder Klimasünder? 13.07.2022 - https://www.zeit.de/digital/internet/2022-07/kuenstliche-intelligenz-klimaschutz-energieverbrauch
[4] Verschlimmert ChatGPT die Klimakrise? Experten warnen 23.02.2023 - https://utopia.de/chat-gpt-und-die-klimakrise-experten-warnen-474199/
[5] Offener Brief: Möglichkeiten und Wege zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aufzuzeigen - mit Sachverstand, 26.04.2020 - https://hub.hubzilla.de/articles/panicroomplus/offener-brief-moeglichkeiten-und-wege-zur-weiterentwicklung-des-gesundheitswesens-aufzuzeigen-mit-sachverstand
[6] DigiHavel: Virtueller Präsident bringt Schülern in Tschechien Demokratie bei, 09.03.2023 - https://www.deutschlandfunk.de/digihavel-virtueller-praesident-bringt-schuelern-in-tschechien-demokratie-bei-dlf-acc1e01c-100.html
[6] Der Schriftsteller Arthur C. Clarke: Unmögliches denken, 12.03.2023 - https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-unmoegliches-denken-100.html
#CO2Emissionen #CACCR #ChancenUndRisiken #Blockchain #FedotBlockchain #AIVirus #AIBlockchain #FedotEVCoop #DeMut #Mut #Selstvertrauen #Vertrauen #wissenschaftlichenMethoden #AlenaBuyx #Profitinteressen #multinationaleKonzerne #Zeitreise #beschleicht #MarcusLanz #Urgewalten #Urgewalt #ChatGPTChallenge #Challenge #DigiHavel #Guesser #Rater #Rating #Doppelgänger
Fedot-ev.coop | AITree | FedotTree | BOAnet.work | Blockchain
DigiHavel. Digitales Erbe, mein Doppelgänger. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Was ich im gesellschaftlichen Diskurs sehr vermisse - sind Selbstvertrauen der Diskussionsteilnehmmer, die Bereitschaft die Herausforderungen, die auf uns mit dem Phänomen "Künstliche Intelligenz" zukommen selbstbewusst zu begegnen. Selbstvertrauen zu sagen "
Wir schaffen das, eine europäische Künstliche Intelligenz Infrastruktur zu etablieren, die unsere europäische Werte verkörpert und unabhängig von den Profitinteressen der multinationalen Konzerne funktioniert ."neu
- AI hat Respekt verdient
- ChatGPT und andere Sprachmodelle basieren auf dem Wissen der Menschheit
- ChatGPT und andere Sprachmodelle fordern die Menschheit aus: a) Unsicherheiten durch die drohende Fake-Überschwemmung; b) Steigerung von CO2-Emissionen
- 20,00 Euro-Verein
- CACCR - Filter Buble und Treffpunkt in einem - trennt und verbindet gleichzeitig
- Selstvertrauen der CACCR-Herausforderung gegenüber
- selbstbewusst selbstsicher eigene Wege suchen
- CACCR besitzt eine herausragende Eigenschaft unsere
- Aktions-Handlungsspielräume erweitern und/ oder zu verengen - je nach dem, ob man als Subjekt oder Objekt der CACCR-Szenarien agiert
- CACCR kann die Wucht der einzelner handlungen, deren Qualität mehrfach verstärken, verbessern, optimieren
- CACCR stellt unübersehbar ziemlich plakativ eine Blockchain dar, eine Struktur aus Werkzeugen, die miteinander unzertrennlich verkettetet sind. Diese Verkettung, Verzahnung führt dazu, dass die Benutzung einer ressource die Eigenschaften unserer Umwelt sofort unübersehbar verändert. Beispiel - Inanspruchnahme von fantastischen ChatGPT-Diensten führt zu einem vier bis fünffachen höheren Energieverbrauch im Vergleich zu den Suchanfragen mit konventionellen Suchmaschinen.
- mal angenommen am 01.01.2024 bietet oeins den Website-Besuchern einen Chatbot. Ohne sich mit den Menüs rumzuschlagen einfach eigenes Anliegen in natürlicher Sprache - auch per Spracheingabe - schildern und in wenigen Sekunden eine Antwort oder eine Rückfrage bekommen. Es wäre schade, wenn dies ein ChatGPT oder ein Chatbot von Google, Meta oder von einem anderen internationalen Konzern sein wird. ChatGPT ist zu 98% mit englischsprachigen Inhalten trainiert und ist somit englischlastig.
- es ist ein gesellschaftlicher Diskurs dringend notwendig
- Sie haben die Wissenschaft in der Runde vertreten und meine Erwartung als Zuschauer, dass Sie das Diskurs mit wissenschaftlichen Argumenten bereichern. Sie haben in aller Ausführlichkeit den Begriff "stochastischer Papagei" präsentiert und erklärt. Dann hunzugefügt, dass Sie bereit sind anzuerkennen, dass so ein "stochastisch-Papageien"-Wesen sogar Kreativität besitzt. Minute ... der sendung.
Wenn Sascha Lobo Spaß daran hat, Neuwörter-Kreationen zu erfinden und damit den Chatbot zu verunsichern, dann ist es OK. Er ist schließlich ein freier Blogger und wird für diese unterhaltsame Wortkreationen in die Talkshows eingeladen. Sie wurden zu vorsitzenden eines wissenschaftlichen gremiums gewählt und haben dieses Gremium in der runde vertreten. - Proof of-concept - Bitcoins schürfen und Chat-Anfragen bearbeiten. Es werden Transaktionen nur auf Knoten gespeichert, die in der vorherigen Transaktion die besten Antworten generiert haben. In der ePa ist Rauschen für die Registrierung notwendig.
- die KI miteinander in Benchmark schicken "Welche AI liefert die beste Antwort?"
- Alena Buyx hat in der sendung eindringlich appelliert an die Ethik. Bitte wissenschaftliche Ethik einhalten
- zum 01.01.2024 wurden Qualifizuierungsmodule zertifiziert, in den die Teilnehmer dafür befähigt werden, Daten entsprechend den Vorgaben des Auftraggebers für die Sprachmodelle zu bewerten
[1] EasyCloud ist ein Hochleistungs-Computing-Framework. Die Idee hinter EasyCloud ist der Aufbau eines HPC-Computing-Clusters mit freien Computern in der Cloud oder im privaten Netzwerk, wann immer Sie es brauchen, an jedem Ort und zu geringen Kosten. - http://aitree.ltd/
[2] https://www.united-domains.de/work-domain/ - 9,00 Euro/ Jahr
[3] Künstliche Intelligenz: Klimahelfer oder Klimasünder? 13.07.2022 - https://www.zeit.de/digital/internet/2022-07/kuenstliche-intelligenz-klimaschutz-energieverbrauch
[4] Verschlimmert ChatGPT die Klimakrise? Experten warnen 23.02.2023 - https://utopia.de/chat-gpt-und-die-klimakrise-experten-warnen-474199/
[5] Offener Brief: Möglichkeiten und Wege zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aufzuzeigen - mit Sachverstand, 26.04.2020 - https://hub.hubzilla.de/articles/panicroomplus/offener-brief-moeglichkeiten-und-wege-zur-weiterentwicklung-des-gesundheitswesens-aufzuzeigen-mit-sachverstand
[6] DigiHavel: Virtueller Präsident bringt Schülern in Tschechien Demokratie bei, 09.03.2023 - https://www.deutschlandfunk.de/digihavel-virtueller-praesident-bringt-schuelern-in-tschechien-demokratie-bei-dlf-acc1e01c-100.html
[6] Der Schriftsteller Arthur C. Clarke: Unmögliches denken, 12.03.2023 - https://www.hoerspielundfeature.de/freistil-unmoegliches-denken-100.html
#CO2Emissionen #CACCR #ChancenUndRisiken #Blockchain #FedotBlockchain #AIVirus #AIBlockchain #FedotEVCoop #DeMut #Mut #Selstvertrauen #Vertrauen #wissenschaftlichenMethoden #AlenaBuyx #Profitinteressen #multinationaleKonzerne #Zeitreise #beschleicht #MarcusLanz #Urgewalten #Urgewalt #ChatGPTChallenge #Challenge #DigiHavel #Guesser #Rater #Rating #Doppelgänger
Konversationsmerkmale
Lädt...
Lädt...