Channel Apps
PC2ZDF

git-for-future@realtime.fyi
@frank, bitte nicht persönlich nehmen, aber dein Featurewunsch im Kontext des Beitrags [content:6394163289] und die Haltung der zum Teil ziemlich prominenter Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in der Runde zu ChatGPT bei Marcus Lanz am 09.03.2023 drücken IMHO sehr plakativ aus das katastrofal mangelnde Selbstbewusstsein - ja auch bei dir Frank und bei den Experten in der Runde .

Echt, als ich deine öffentliche Bitte,
> Zitat von @frank:
> P.S.: Ich hätte gerne noch eine Möglichkeit, ihm einen Namen zu geben. Hey ChatGPT Team, wir brauchen personalisierte Bots, denen man Namen geben kann
die bei mir so ankommt
> Lieber Gott ChatGPT bzw. ChatGPT Team, hab' gnade und schenke mir einen personalisierten Bot, denen man Namen geben kann

dann bin ich Trähnen nah, weil ich nicht verstehe, wie könnte es soweit kommen, wie könnte der Selbstwert, das Selbstbewusstsein soweit sinken, dass man es vorzieht, in der Bittstellerrolle zu verharren, statt loslegen, sich Gleichgesinnte, Unterstützer, letztendlich staatliche Förderung zu suchen und eigene adChatGPT/ adBotty/ adLucky oder mit welchem Namen auch immer die https://administrator.de/ -Community das
> freundliche, geduldige, unermüdliche, nativ deutsch sprechende, beeindruckend leistnngsfähige BotWesen

taufen wird, zu programmieren, zu trainieren, großzuziehen. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz. Und die Dorfgemenschaft

Für alle, die es noch nicht wissen: viele der ChatGPT zugrunde liegende Algorithmen sind OpenSource, also frei zugänglich. Was ChatGPT und ähnlich mächtige Sprachmodelle so beeindruckend leistungsfähig macht, sind die Unmengen von Daten, öffentlich zugängliche Daten - mit hoher Wahrscheinlichkeit die Daten der Website https://administrator.de/, mit den diese Sprachmodelle trainiert wurden.

Für alle, die es noch nicht ahnen, die weigern sich, darüber Gedanken zu machen, die sich freiwillig in die Rolle der Bittsteller und in die Rolle einer antiken Dorfgemenschaft begeben haben:
Falls die Welgemeinschaft es versäumt, konkurrenzfähige Alternativlösungen zu ChatGPT und Co. zu etablieren, dann bekommen die übliche verdächtigen Megakonzerne einen viel größeren Einfluß, als sie es ohnehin haben.

[1] Markus Lanz vom 9. März 2023 -   https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-maerz-2023-102.html
[2] https://md.mainframe.io/Do-you-ChatGPT

#PC2ZDF