Anydesk: Windows-Sitzung vom Android-Gerät steuern
Keine Ahnung, ob dies ein gewünschtes Verhalten oder ein Bug ist. Wenn man von einem Android-Gerät - in meinem Fall Version 11 - per AnyDesk eine Windows-Sitzung steuert, dann werden zwei Mauszeiger eingeblendet. Es ist ein Mauszeiger (1) der Windows-Sitzung und ein Mauszeiger (2) vom Android-Gerät. Es findet offensichtlich keine Echtzeit-Synchronisierung zwischen der Anzeige der beiden Mauszeiger statt.
Workaround: Man kann den Windows-Mauszeiger (1) auf den gewünschten Klickpunkt platzieren, wenn man den Windows-Mauszeiger (1) mit dem Zeiger (2) anklickt und ohne loszulassen bewegt/ verschiebt.
Bei der Fernsteuerung einer Linux-Sitzung vom gleichen Android-Gerät tritt dieses Verhalten mit einem doppelten Mauszeiger nicht auf.
Workaround: Man kann den Windows-Mauszeiger (1) auf den gewünschten Klickpunkt platzieren, wenn man den Windows-Mauszeiger (1) mit dem Zeiger (2) anklickt und ohne loszulassen bewegt/ verschiebt.
Bei der Fernsteuerung einer Linux-Sitzung vom gleichen Android-Gerät tritt dieses Verhalten mit einem doppelten Mauszeiger nicht auf.

Auto Dachhimmel selbst reparieren
Bei meinem 17 Jahre alten VW New Beetle :-) hat sich der Dachhimmel komplett abgelöst – plötzlich und unerwartet. Da der abgelöste Himmel die Sicht nach hinten im Innenspiegel spürbar einschränkt und eine fachmännisch durchgeführte Reparatur aufwändig und kostspielig ist, habe ich mir die Lösung mit der Versandklammer ausgedacht und umgesetzt. Eine Tatsache ist, dass die Ablösung des Dachhimmels keine Seltenheit ist. Und ich kann mir vorstellen, dass die hohe Temperaturen dazu beitragen können, dass überdurchschnittlich viele Autofahrer unter dem "Abgestütztes Dachhimmel-Problem leiden und habe diese Anleitung verfasst:
#Dachhimmel #carheadlining
#Dachhimmel #carheadlining
What does Kubernetes(K8s) have to do with Standard Oil Company?
In the dynamics around the development and evolution of Kubernetes https://en.wikipedia.org/wiki/Kubernetes, I see the same pattern as in 1882 when Rockefeller used gift oil lamps to boost paraffin sales.
Similarly, open-source Kubernetes, gifted to the general public by Google, is boosting sales in the Big Tech-dominated market of cloud platform providers such as Microsoft's Azure,[3] IBM Cloud,[4] Amazon's EKS,[5] Google's Kubernetes Engine [6]
= source list =
[1] Kubernetes - https://en.wikipedia.org/wiki/Kubernetes
[2] To Light The Lamps Of China - http://kevinbaker.info/to-light-the-lamps-of-china/
[3] Kubernetes on Microsoft’s Azure Container Service is now generally available, 21.02.2017 - https://techcrunch.com/2017/02/21/kubernetes-on-microsofts-azure-container-service-is-now-generally-available/
[4] Kubernetes now available on IBM Bluemix Container Service, 19.03.2017 https://www.ibm.com/blogs/bluemix/2017/03/kubernetes-now-available-ibm-bluemix-container-service/
[5] Amazon Web Services|Amazons EKS - https://aws.amazon.com/de/eks/
[6] Googles Kubernetes Engine - https://cloud.google.com/kubernetes-engine/docs
#StandardOil #BigTech #GAFAM #Kubernetes #K8s #Hyperscaler #GAIA-X #GAIAX #CloudComputing #Microsoft #Google #Amazon #AmazonWebServices #StandardOilCompany #StandardOil #openSource
Though Standard Oil already monopolized the domestic market, it was always looking for new opportunities. In 1882, the company sent a merchant named William Herbert Libby to East Asia, where he was soon distributing pamphlets praising the safety of kerosene lamps—and the lamps themselves. Like some latter-day software developer passing out free laptops, Libby saw to it that eight million Mei Foo, or “good luck” kerosene lamps were either sold for a pittance or given away free, with millions more soon to follow.[1] http://kevinbaker.info/to-light-the-lamps-of-china/
“In many countries, we had to teach the people…to burn oil by making lamps for them;” Rockefeller wrote in his memoirs.
Similarly, open-source Kubernetes, gifted to the general public by Google, is boosting sales in the Big Tech-dominated market of cloud platform providers such as Microsoft's Azure,[3] IBM Cloud,[4] Amazon's EKS,[5] Google's Kubernetes Engine [6]
= source list =
[1] Kubernetes - https://en.wikipedia.org/wiki/Kubernetes
[2] To Light The Lamps Of China - http://kevinbaker.info/to-light-the-lamps-of-china/
[3] Kubernetes on Microsoft’s Azure Container Service is now generally available, 21.02.2017 - https://techcrunch.com/2017/02/21/kubernetes-on-microsofts-azure-container-service-is-now-generally-available/
[4] Kubernetes now available on IBM Bluemix Container Service, 19.03.2017 https://www.ibm.com/blogs/bluemix/2017/03/kubernetes-now-available-ibm-bluemix-container-service/
[5] Amazon Web Services|Amazons EKS - https://aws.amazon.com/de/eks/
[6] Googles Kubernetes Engine - https://cloud.google.com/kubernetes-engine/docs
#StandardOil #BigTech #GAFAM #Kubernetes #K8s #Hyperscaler #GAIA-X #GAIAX #CloudComputing #Microsoft #Google #Amazon #AmazonWebServices #StandardOilCompany #StandardOil #openSource
Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Interview mit Helge Braun, CDU, Kanzleramtsminister
Die Welt ist nicht perfekt, aber zum Glck gibt es Green8ic, Green@ic
Artikel ansehen
What does the community need from the experts to make the Hubzilla project a success?
A well thought-out system design can be helpful for a time-saving clarification of the cause of the error
Artikel ansehen
Nach Datenleck: Hausdurchsuchung statt Dankeschön - eine indirekte Werbeaktion für hochverfügbare Fediverse-Infrastruktur
Do it together hyperscale your digital room (DIToHyro)
Artikel ansehen
Nach Datenleck: Hausdurchsuchung statt Dankeschön - eine Werbeaktion für hochverfügbare Fediverse-Infrastruktur
Do it together hyperscale your digital room (DIToHyro)
Artikel ansehen
Offener Brief: Warum Sicherheit für die lebenswerte Gestaltung DER SOZIALEN NETZWERKE vor der Haustür* wichtig ist?
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Die Zeichenfolge "Sicherheit" kommt zwar 8 Mal im Text der aktuellen "Mobilfunkstrategie der Bundesregierung" https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/DG/Digitales/Mobilfunkstrategie.pdf [3] vor, aber die Sicherheit an sich sowie Fragen, Fragestellungen, die für die Sicherheit der Mobilfunkteilnehmer wichtig sind, habe ich in der Mobilfunkstrategie nicht gefunden. Das ist unverständlich. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Nutzer:innen der Mobilfunknetze seit Jahren hunderttausendfach und millionenfach bedrängt, eingeschüchtert, bedroht und betrogen werden.
Artikel ansehen
Lorem ipsum article captured on not main hub.libranet.de 2021-09-25
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
What these examples have in common is that the use of (seemingly) free or cheap solutions/technologies creates certain costs and/or dependencies. And these costs, on the other hand, generate profits for Standard Oil or Big Tech companies https://de.wikipedia.org/wiki/Big_Tech . For the companies that offer certain door-opening goods/technologies. The experts believe that technology dependencies can endanger our digital sovereignty and even democracy:
(german) --> https://www.deutschlandfunk.de/datenschutzexperte-zur-corona-app-google-und-apple-haben-100.htm
More (german) --> https://realtime.fyi/articles/panicroomplus/willkommen-in-der-matrix-wie-die-techgiganten-die-menschheit-vereinnahmen
#DoorOpening #DoorOpeningTechnology #DoorOpeningTechnologes #sovereignty #DigitalSovereignty