Channel Apps
Hubzilla-Häppchen: Erwähnungen / Mentions / Tagging

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Um einen anderen Nutzer (Kanal) in einem Posting zu erwähnen, sodass dieser über den Beitrag benachrichtigt wird, muss der betreffende Kanal getaggt werden...
Artikel ansehen
ulrich@hub.netzgemeinde.eu
Mit diesen Erwähnungen kämpfe ich. Besonders im Zusammenhang mit Mastodon, ist das aus meiner Sicht ziemlich kompliziert. Soweit ich weiß, erhält jemand in auf Mastodon nur eine Benachrichtigung, wenn er erwähnt wird. In den Antworten der ersten Ebene, so will ich das mal nennen, wird keine Erwähnung automatisch eingetragen. Wenn ich auf Antworten der tieferen Ebene mehrere mit einbeziehen möchte, dann muss ich sie erwähnen. Die Autovervollständigung hilft mir nur, wenn ich das handel kenne (die tatsächliche Adresse weicht, dann oft vom angezeigten Namen ab). Ich finde das kompliziert, vielleicht habe ich auch ja was Wesentliches übersehen.
Meine meisten Kontakte sind auf Mastodon.
Zugang ohne Account: Gastzugänge bei Hubzilla

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Bild/Foto

Hubzilla ermöglicht es Ihnen, Ihren gesamten Content, inklusive Dateien, Event-Kalender, Wikis, Webseiten, Karten und natürlich Postings ganz präzise nur für diejenigen zugänglich zu machen, denen Sie es erlauben möchten.

Bei einem typischen Hubzilla-Kanal mit der Kanal-Rolle "Öffentlich" sind zunächst einmal sämtliche Inhalte für jeden zugänglich. Unabhängig auch davon, ob der Betrachter einen Fediverse-Account hat, oder nicht.

Über die verschiedenen Berechtigungs-Einstellungen können Sie aber trotzdem für jeden Inhalt festlegen, wer den Inhalt sehen darf: "Öffentlich", "Nur ich", "Privacy Gruppen" (selbst definierte Gruppen von Kontakten) und "Benutzerdefiniert" (hier kann man jeden einzelnen Kontakt auswählen - und auch Gastzugänge).

Möchten Sie nun jemanden, der keinen Fediverse-Account (Kanal) hat, nicht-öffentliche Inhalte zugänglich machen, dann können Sie ihm einen Gastzugang zur Verfügung stellen. Er hat damit keinen Fediverse-Account, kann aber Ihre Inhalte, nach Angabe eines Zugangsnamens und eines Passworts (beides legen Sie fest) sehen und damit interagieren.

Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen: Hubzilla - Benutzerhandbuch und Hubzilla KnowledgeDB - Gastzugänge (kleines Tutorial)

Sie haben noch gar keinen Hubzilla-Kanal? Na dann wird es aber Zeit...

Bild/Foto
Bluesky-Nutzern "folgen"

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Wer es denn unbedingt, ums Verrecken, will, der kann mit Hubzilla Bluesky-Handles "folgen"...
Artikel ansehen
Zugestellt?

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Wenn wir einen Beitrag schreiben oder einen Kommentar zu einem Posting verfassen, wäre es interessant zu wissen, ob und wo überall hin, der Inhalt verteilt wurde.
Artikel ansehen
Schutz - Sicherheit - Privatsphäre - Zitat-Postings

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Gerade wird die Entscheidung von Mastodon, künftig auch Zitat-Postings einzuführen, ausgesprochen "kontrovers" diskutiert. Es ist da die Rede von drohendem Missbrauch...
Artikel ansehen
Einstellungen, Einstellungen, Einstellungen...

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Ein (berechtigter!) Vorwurf an Hubzilla ist die teilweise mangelhafte UX (User Experience)...
Artikel ansehen
Artikel

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Der Artikel ist eine Macroblogging-Beitragsform bei Hubzilla und z.B. geeignet für echte Blogbeiträge.
Artikel ansehen
RSS als Verbindung

pepecyb@hub.hubzilla.hu
RSS-Feeds als Kanalquellen und Kanal als RSS-Feed
Artikel ansehen
Teilen und Wiederholen (Repeaten/Boosten) von Beiträgen

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Der Unterschied zwischen Teilen (Weitersagen) und Wiederholen (Repeaten/Boosten) bei Hubzilla
Artikel ansehen
Hubzilla-Häppchen: Erwähnung durch Fremde

pepecyb@hub.hubzilla.hu
Die Standard-Einstellung von Hubzilla ist, dass Beiträge Dritter, mit welchen man nicht verbunden ist, in denen man selbst erwähnt wird, nicht in der Timeline angezeigt, also nicht akzeptiert werden. Damit beschränkt man den Empfang von Postings durch Erwähnung auf diejenigen Kanäle/Nutzer, mit welchen man verbunden ist.

Über die Einstellungen lässt sich der eigene Kanal aber auch so konfigurieren, dass man Postings auch von "Fremden" empfängt, also von Nutzern, die nicht in der Kontaktliste sind. Dies überschreibt die Standard-Berechtigungen für den Nachrichtenempfang.

Diese Einstellung lässt sich über "Einstellungen" (Hauptmenü oben links) -> "Privacy-Einstellungen" -> "Accept all messages which mention you This setting bypasses normal permissions" vornehmen.