Probe Podcast 86 Neues aus der artifiziellen Vergangenheit
Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Probe Podcast 86 Neues aus der artifiziellen Vergangenheit
Beschreibung:
Kapitalismus, Konsum und KI (und Kondome) – eine „dieser“ Folgen, die einfach mal so ins Blaue hinaus von dem handelt, was gerade irgendwie so passiert; was noch auf dem NAMM-Zettel stand, was gewisse Leute (u. a. die Hosts dieses Podcasts) schon immer mal wissen wollten, wie doof eigentlich die Leute auf Reddit sind und ob jetzt wirklich alles anders ist mit der chinesischen KI. Außerdem; Tobis Berichterstattung aus der Krisenzone, Budget-Synthesizer, Saschas geile Pigments-Demo, Notstroms einstürzendes Weltbild und die allgegenwärtige Frage; braucht man das alles?

Themen Gliederung:
Begrüßung & Einstieg- Vorstellung der Moderatoren: Herr Raumwelle, Tobi und Herr Notstrom
- Witziger Einstieg mit dem Begriff „… Brandmauer“
Politik & Gesellschaft- Diskussion über politische Entwicklungen in Deutschland und der Schweiz
- Moraldebatten und gesellschaftliche Wahrnehmung
Verkehr & Infrastruktur- Fahrradwege in Hamburg und deren Zustand
- Unterschiede in der Verkehrspolitik zwischen Deutschland, Schweiz und Holland
Musik & Bühnen-Equipment- Neue Bühnen-Keyboards und Synthesizer auf der NAMM Show
- Korg Kronos 3, Roland GAIA 2 und Kurzweil Neuheiten
- Diskussion über die Rolle von Workstations im Live-Betrieb
Synthesizer-Talk & Gear-Diskussion- MicroKorg II: Erste Eindrücke und Kritik
- Limited Edition DrumBrute Impact: Holztisch-Running-Gag
- Vertrauen in Keyboard-Ständer bei schwerem Equipment
KI & Musikproduktion- Nutzung von KI in der Musikproduktion
- Diskussion über Suno AI und Einschränkungen bei Musik-Prompts
- Ethische und kreative Aspekte von KI-generierter Musik
Markttrends & Gerätekritik- Überangebot an Synthesizern: Innovation oder Marketing-Gag?
- Preisentwicklung bei Vintage-Equipment und aktuellen Geräten
Musiknerd-Gespräche & Anekdoten- Persönliche Erfahrungen mit Synthesizern und Musikproduktion
- Witzige Geschichten rund um Musikläden, Bühnenauftritte und Studio-Missgeschicke
Community & Musikeralltag- Austausch über Konzertbesuche, Künstler wie Cory Wong und Marc Lettieri
- Live-Performance vs. KI-generierte Musik
Abschluss & Ausblick- Kurze Zusammenfassung der Folge
- Ausblick auf kommende Themen und Episoden
Links zur Ausgabe:
Werbung:


Unterstützen:
Ihr könnt uns über
Paypal direkt unterstützen oder über
Steady oder
Patreon mit einem kleinen Mehrwert als Dankeschön.
Die Spenden werden benötigt, um ein Teil der Kosten für die Bereitstellung meiner Werke, Podcast, Blogtexte sowie die Videos zu gewährleisten.
Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung?
0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot Sprecher:
Anzahl der Downloads: 177
Spieldauer: 1:57:04
Tag der Aufnahme: 04.02.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln. Eine
LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag
Probe Podcast 86 Neues aus der artifiziellen Vergangenheit erschien zuerst auf
Probe Podcast.
"Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neusten Veröffentlichungen noch vor ihren regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie vor und nach Gesprächen sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten."Patreon Feed auf Spotify oder
Steady Feed auf Spotfy