Channel Apps

hubzilla-boost@hub.hubzilla.de
Third Online Meeting
Wed, 01 Mar 2023  11:00:00 CET
Participants: RockyIII, Emanuel

German translation below.

Purpose and communication structure of the Hubzilla Boost Team

The purpose of the Hubzilla Boost Team is to do infrastructure management and public relations for Hubzilla. To do this, this team needs to be in active communication with the Hubzilla developers in order to know and be able to communicate development intentions on the one hand and implemented innovations on the other.

In order to fulfil this purpose, decisions must be made jointly and recorded in a binding manner.

Online meetings are the preferred medium for decision-making.

The Hubzilla Boost channel should be used as a further communication channel for the Boost team as well as for exchanges with the developers. Special care should be taken to ensure that communication does not get bogged. There needs to be uniform handling of the forum channel as well as the wiki and article pages. The communication tools provided by the Hubzilla technology should be used in such a way that they actually serve the communication and that the communication serves the overarching purpose. The accumulation of different communication options is to be explicitly avoided so that communication can take place efficiently. Meeting minutes are prepared in a wiki and then copied into an article. The version in the article is then binding.
Fixed categories are needed in the channel for the purpose of retrieval. These categories are still to be defined. Also, only one topic should be discussed per thread. If new topics appear in the comments, a new thread should be opened for this -> In one of the next meetings, this moderation should be assigned to a sub-team, see next point.

Tasks of the Hubzilla Boost Team

  1. managing the hubzilla.org domain (ownership; paying the domain holder and web hosting costs): The idea is to set up an association for this.
  2. server administration of hubzilla.org: approx. 3 people (always at least 2)
  3. hub administration of hubzilla.org: approx. 3 people (always at least 2)
  4. maintenance and update of the websites of hubzilla@hubzilla.org: approx. 3 persons (always at least 2)
  5. moderation of the forum channel hubzilla-boost@hub.hubzilla.de incl.: approx. 3 persons (always at least 2)

Sub-teams are to be assigned to each of these areas of responsibility. Individuals will be asked whether they are prepared to do this or whether they can suggest other people. Of course, people can volunteer themselves. If someone wants to withdraw from a sub-team, the sub-team first looks for a successor to ensure that the minimum number of participants is not fallen short of. If the sub-team does not find a successor, it informs the entire Hubzilla Boost team, which then jointly searches for a successor.

The organisational structure is then characterised by clear binding responsibilities. This is not about introducing hierarchies within the organisation.

The following people have already announced that they are not available for any function:
Hans, Heart, Haakan

Next Hubzilla Boost Meeting

A different time should be chosen for the next meeting so that more people can attend. When the date is published, it should be asked to comment if participation is unfortunately not possible because the date does not fit. This will help us find better dates in the future.

To Do

  • Formation of the sub-teams
  • Migration hubzilla.org from Heart's server to Mark's server (in progress)
  • Decide whether hubzilla.org websites should be offered in different translations, and if so, with which technical solution
  • Decide wheter we use an e-mail hubzilla@hubzilla.org and if so, assign the responsabilities.


German:

Zweck und Kommunikationsstruktur Hubzilla-Boost-Team

Das Hubzilla-Boost-Team hat zum Zweck, Infrastrukturverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit für Hubzilla machen. Dazu muss dieses Team in regem Austausch mit den Entwicklern von Hubzilla sein, um einerseits die Entwicklungsabsichten und andererseits die Neuerungen zu kennen und kommunizieren zu können.

Um diesen Zweck erfüllen zu können, müssen Entscheide gemeinsam gefällt und verbindlich festgehalten werden.

Das bevorzugte Gefäss für die Entscheidungsfindgung sind Online-Meetings.

Als weiteres Kommunikationsgefäss für das Boost-Team wie auch für den Austausch mit den Entwicklern soll der Hubzilla-Boost-Kanal genutzt werden. Dort ist insbesondere Acht zu geben, dass die Kommunikation sich nicht verzettelt oder versandet. Es braucht eine einheitliche Handhabung des Forum-Kanals wie auch der Wiki- und Artikelseiten. Dabei sollen die von der Hubzilla-Technologie zur Verfügung gestellten Kommunikationswerkzeuge so verwendet werden, dass sie der Kommunikation tatsächlich dienen sowie die Kommunikation dem übergeordneten Zweck dienen. Das Anhäufen von verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten soll explizit vermieden werden, so dass die Kommunikation effizient erfolgen kann. Meeting-Protokolle werden in einem Wiki vorbereitet und dann in einen Artikel kopiert. Die Version im Artikel ist dann verbindlich.
Im Kanal braucht es festgelegte Kategorien, zwecks Wiederauffindung. Diese Kategorien sind noch festzulegen. Auch soll pro Thread nur ein Thema besprochen werden. Wenn in den Kommentaren neue Themen auftauchen, soll dafür ein neues Thread eröffnet werden -> In einem der nächsten Meetings ist diese Moderation einem Unterteam zuzuweisen, siehe nächster Punkt.

Aufgabenbereiche des Hubzilla-Boost-Teams

  1. Verwaltung der Domain hubzilla.org (Eigentümerschaft; Bezahlen der Domain-Halter- und der Webhosting-Kosten): Hierfür besteht die Idee, einen Verein zu gründen.
  2. Server-Administration von hubzilla.org: ca. 3 Personen (immer mind. 2)
  3. Hub-Administration von hubzilla.org: ca. 3 Personen (immer mind. 2)
  4. Pflege und Update der Webseiten von hubzilla@hubzilla.org: ca. 3 Personen (immer mind. 2)
  5. Moderation des Forum-Kanals hubzilla-boost@hub.hubzilla.de inkl.: ca. 3 Personen (immer mind. 2)

Diesen Aufgabenbereichen sollen jeweils Unterteams zugeordnet werden. Dazu werden einzelne Personen gefragt, ob sie dazu bereit wären, oder ob sie andere Personen vorschlagen können. Natürlich können sich Personen von sich aus melden. Wenn sich jemand aus einem Unterteam zurückziehen will, sorgt zuerst das Unterteam mit einer Suche nach einer Nachfolge dafür, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht unterschritten wird. Wenn das Unterteam nicht fündig wird, informiert es das gesamte Hubzilla-Boost-Team, welches gemeinsam eine Nachfolge sucht.

Die Organisationsstruktur zeichnet sich dann durch klare verbindliche Zuständigkeiten aus. Es geht hier nicht darum, Hierarchien innerhalb der Organisation einzuführen.

Folgende Personen haben schon gemeldet, für keine Funktion zur Verfügung zu stehen:
Hans, Heart, Haakan

Nächstes Hubzilla-Boost-Meeting

Für den nächsten Termin soll eine andere Zeit gewählt werden, damit mehr Leute teilnehmen können. Bei Veröffentlichung des Termins soll darum gebeten werden, zu kommentieren, falls die Teilnahme leider nicht möglich ist, weil der Termin nicht passt. Dadurch können wir in Zukunft bessere Termine finden.

To Do

  • Bildung der Unterteams
  • Migration hubzilla.org von hearts Server zu Marks Server (in Arbeit)
  • Entscheid, ob Webseiten von hubzilla.org in verschiedenen Übersetzungen angeboten werden sollen, und falls ja, mit welcher technischen Lösung
  • Entscheid, ob wir eine E-Mail hubzilla@hubzilla.org nutzen, und wenn ja, Zuweisung der Verantwortlichkeiten