weil es mir gerade in anderen bereichen unterkam, habe ich mal gemini nach informationen gefragt. im kollegenkreis waren wir uns nicht einig darĂŒber, wie ein backup-programm namens Acronis die snapshots erstellt, die es fĂŒr seine backups benötigt. einige meinten, natĂŒrlich wie alle anderen programme auch, als CoW, vglbar mit LVM. andere meinten genau das gegenteil. ich habe dann gemini 2.5 gefragt:
wie funktionieren acronis-backups unter linux? KI weiĂ schlieĂlich alles ...
und ein teil der anwort bzgl der snapshots ist das hier: :-)
Copy-on-Write (CoW): Der Mechanismus ist meist als Copy-on-Write implementiert. Das bedeutet, dass der ursprĂŒngliche Datenblock auf der Festplatte nicht sofort geĂ€ndert wird, wenn eine Anwendung eine Datei bearbeitet. Stattdessen werden die Ănderungen in einen separaten, temporĂ€ren Speicherbereich geschrieben, den der Snapshot-Treiber verwaltet.
tja. wĂŒsste ich jetzt nicht vorher schon, was das ist, wĂ€re ich jetzt um ein falsches faktum dĂŒmmer! die beschreibung klingt ĂŒberzeugend und beschreibt genau das gegenteil von copy-on-write.
man sollte sich von KI wirklich keine dinge erklĂ€ren lassen, ĂŒber die man nicht schon bescheid weiĂ. das kann offenbar wirklich gefĂ€hrlich werden.
ach ja: und anscheinend macht Acronis genau das, was gemini da beschreibt, das ist halt nur kein CoW ...
#
computer #
internet #
backups #
halluzinationen #
ki #
ai