Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe
In dieser Abschweifung spricht Sascha über Social Media,
Kommentarverhalten und die Schattenseiten digitaler Aufmerksamkeit. Warum
löschen manche ihre spitzen Kommentare, sobald sie konfrontiert werden?
Wie viel Zeit geht verloren, wenn man sich in Ragebaits verheddert? Und
was bedeutet eigentlich Reichweitenverantwortung, wenn tausende Menschen
zusehen, wie man über andere herzieht?
Ein ehrlicher Monolog über Trollkultur, Alltagsrassismus, Pflege,
Zeitmanagement – und die Entscheidung, keine Klicks mehr an jene zu
verschwenden, die nur Hass produzieren.
Der Beitrag Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait
habe erschien zuerst auf LautFunk.
https://lautfunk.uber.space/podcast/die-abschweifung-65-warum-ich-keine-zeit-mehr-fuer-ragebait-habe/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habeIn dieser Abschweifung spricht Sascha über Social Media, Kommentarverhalten und die Schattenseiten digitaler Aufmerksamkeit.
Warum löschen manche ihre spitzen Kommentare, sobald sie konfrontiert werden?
Wie viel Zeit geht verloren, wenn man sich in Ragebaits verheddert?
Und was bedeutet eigentlich Reichweitenverantwortung, wenn tausende Menschen zusehen, wie man über andere herzieht?
Ein ehrlicher Monolog über Trollkultur, Alltagsrassismus, Pflege, Zeitmanagement – und die Entscheidung, keine Klicks mehr an jene zu verschwenden, die nur Hass produzieren.

Themengliederung
1⃣ Einstieg – Social Media und Kommentarkultur
- Begrüßung und Einordnung des Themas
- Umgang mit negativen Kommentaren und Trollen
- Beispiel „Diabolo“ – warum löschen Trolls ihre eigenen Kommentare?
- Reflexion über Diskussionskultur und fehlende Standhaftigkeit
2⃣ Persönliche Seite – Schlaganfall, Wortfindungsstörung & Reaktionen
- Rückblick auf den Schlaganfall 2016 und seine Folgen
- Wortfindungsstörung und Aussprache – Umgang mit Fehlern
- Kommentarreaktionen auf Sprache und Aussehen
- Ironische Idee: „Audio-Disclaimer“ über Sprachfehler
3⃣ Ragebait & Algorithmus
- Erklärung: Was ist Ragebait und warum funktioniert es?
- Menschen haben das Bedürfnis, zu korrigieren – Engagement-Mechanismus
- Warum Sascha keine Lust mehr auf provozierten Streit hat
- Verlust von Lebenszeit durch unnötige Empörung
4⃣ Social-Media-Müll und Informationsflut
- Datenmüll, Hass-Postings und Clickbait-Kultur
- Warum Sascha Instagram-Storys kaum verfolgt
- API-Beschränkungen und technische Grenzen beim Monitoring
- Satirischer Kommentar: „Keine Klicks dem Urga“
5⃣ Blockieren, Echokammern und digitale Kommunikation
- Beispiel Lina: Blockieren und trotzdem provozieren
- Kommunikationsmodell (Sender → Empfänger) und Störung durch Blockaden
- Kritik an Social-Media-Mechaniken – wie „Ragebait“ bewusst eingesetzt wird
6⃣ Content & Zeitmanagement
- Warum es weniger gemeinsame Folgen mit Sarah gibt
- Zeitaufwand: Aufnahme × 2 + 1 = Bearbeitungszeit
- Pflegedienst, Alltag, Projekte – Abwägen von Prioritäten
- Reflexion: Lebenszeit > Reichweite
7⃣ Reichweitenverantwortung
- Was bedeutet Reichweitenverantwortung wirklich?
- Beispiel Beauty Alina – 50.000 Follower = 50.000 Verantwortungen
- Kritik an Aufrufen zur Handlung gegen Personen („da müsste man mal melden“)
- Gefährdung von Pflegegrad und Existenz – Grenze zwischen Kritik und Bosheit
8⃣ Gesellschaftliche Spiegelung
- Missbrauch von Communitys für persönliche Fehden
- Unterschied zwischen inhaltlicher und boshafter Kritik
- Reflexion über Empathie und Selbstwahrnehmung
- Fazit: „Wenn alle anderen das Problem sind – vielleicht bist du es selbst.“
9⃣ Abschluss – Abschweifung über Statistik, Psyche und Selbstironie
- Humorvolle Überleitung zur Psychologie und Statistik
- Selbstreflexion über eigene Fehler und Wachstum
- Outro: Dank an die Zuhörer und Hinweis auf Kommentarkultur
Folge uns auf
Unterstütze unseren Podcast
Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung?
0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot Mitwirkende dieser Episode
Anzahl der Downloads: 0
Spieldauer: 0:48:34
Tag der Aufnahme: 14.10.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln. Eine
LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag
Die Abschweifung 65 Warum ich keine Zeit mehr für Ragebait habe erschien zuerst auf
LautFunk.
