Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e)
Etwas (sehr) verspätet, aber da; das alljährliche alles und nichts zum
ähnlich verspäteten Sommer. Flowwater macht lustige Störgeräusche,
Tobi hält ewige Monologe, Sascha reisst den Club ab und Notstrom steht
einfach nur darin rum (und geht ab). Ausserdem: Bergstürze, Fledermäuse,
Klonkriege, Rabatte, Nachwuchsbands, Gitarren, Altlasten und
Transpiration. Schönen Sommer!
Der Beitrag Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e) erschien zuerst auf
Probe Podcast.
https://lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-90-glutsommergespraeche/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e)Etwas (sehr) verspätet, aber da; das alljährliche alles und nichts zum ähnlich verspäteten Sommer. Flowwater macht lustige Störgeräusche, Tobi hält ewige Monologe, Sascha reisst den Club ab und Notstrom steht einfach nur darin rum (und geht ab). Ausserdem: Bergstürze, Fledermäuse, Klonkriege, Rabatte, Nachwuchsbands, Gitarren, Altlasten und Transpiration. Schönen Sommer!

Pile of Shame – was steckt dahinter?
Im „Pile of Shame“-Segment des ProbePodcasts geht es um all die
vergessenen Synthesizer, Plugins, die irgendwo auf der Festplatte oder im Rack Staub angesetzt haben. Jeder Musiker kennt das: man kauft ein neues Plugin im Sale, spielt kurz damit – und dann verschwindet es in den Tiefen der Sammlung.
Genau diese Schätze holen wir im Podcast wieder hervor:
- Alte Software-Instrumente werden neu ausprobiert.
- Hardware-Klassiker tauchen plötzlich wieder auf.
Das Ganze ist nicht nur ein nerdiger Blick in unsere Musikschubladen, sondern auch eine
kleine Challenge: Was lässt sich aus längst vergessenen Tools noch herausholen? Und klingen sie vielleicht besser, als wir dachten?
In Folge 90 gibt’s dazu
Hörbeispiele und jede Menge Diskussion darüber, wie schnell man im Überfluss an Plugins und Synths den Überblick verliert.
Themen-Gliederung
Begrüßung & Smalltalk
- Wetterberichte aus Hamburg, Bayern und der Schweiz
- Flutkatastrophen, Ahrtal-Erfahrungen und Politik
Popkultur & Musiklegenden
- Diskussion über den Tod von Ozzy Osbourne
- Rückblick auf David Bowie und den Film The Hunger
- Unterschiedliche Reaktionen auf Musiker-Ikonen
Synthesizer & Gear-Talk
- Einstieg ins Thema Synths: Donner L1 im Fokus
- Vergleich mit Behringer, Moog, SH-101 & MicroKorg
- Diskussion über Klon-Kultur im Synthesizer-Markt
- Innovation vs. Nostalgie: Osmose, ASM Hydrasynth, Arturia
Gitarren vs. Synthesizer
- Warum Gitarren „sexy“ bleiben
- Spielweise und Ausdrucksmöglichkeiten im Vergleich
Konsum, Plugins & Pile of Shame
- Überfluss an Plugins und Hardware
- Diskussion über Arturia Summer Sale
- Presets vs. Sounddesign: Kreativität oder Bequemlichkeit?
- „Pile of Shame“-Segment: vergessene Synths und Plugins wiederbelebt
- Hörbeispiele & Experimente
Persönliche Gear-Stories
- Neuer Novation Launch Control MK3 im Praxistest
- Erinnerungen an alte Geräte wie Yamaha RM1X oder Korg M1
- Nostalgie vs. moderne Workstations
Abschluss
- Fazit zur Klon-Diskussion und Plugin-Flut
- Humorvolle Tracks und musikalischer Ausklang
Folge uns auf
Unterstütze unseren Podcast
Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung?
0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot Mitwirkende dieser Episode
Tobi
Notstrom
Henrik
Sascha
Anzahl der Downloads: 0
Spieldauer: 2:35:16
Tag der Aufnahme: 23.07.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln. Eine
LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag
Probe Podcast 90 Glutsommergespräch(e) erschien zuerst auf
Probe Podcast.
