Probe Podcast 91 Weniger macht mehr
Worüber in diesen durchnäss... äh, hitzigen Tagen sonst noch zu reden
war: Das seit mehreren Folgen herausgeschobene Minimalismus-Video von
Joseph "DeChangeman" Bolz, ein ganzes Album nur mit dem Minimoog
Voyager, die Frage ob man sich überhaupt freiwillig optimiert und nicht
eher gezwungen, und die andere Frage, ob bei den Effekten jetzt alles
wieder "multi" wird. Ausserdem: Henrik, Blaulicht, Essen (nicht
das in NRW) und eine Vorführung über die Macht der Effektkette
Der Beitrag Probe Podcast 91 Weniger macht mehr erschien zuerst auf Probe
Podcast.
https://lautfunk.uber.space/probepodcast/probe-podcast-91-weniger-macht-mehr/Artikel ansehen
Zusammenfassung ansehen
Probe Podcast 91 Weniger macht mehrWorüber in diesen durchnäss… äh, hitzigen Tagen sonst noch zu reden war: Das seit mehreren Folgen herausgeschobene Minimalismus-Video von Joseph „DeChangeman“ Bolz, ein ganzes Album nur mit dem Minimoog Voyager, die Frage ob man sich überhaupt freiwillig optimiert und nicht eher gezwungen, und die andere Frage, ob bei den Effekten jetzt alles wieder „multi“ wird. Ausserdem: Henrik, Blaulicht, Essen (nicht das in NRW) und eine Vorführung über die Macht der Effektkette

Themen-Gliederung
- Sommer, Wetter & Gefühlte Temperaturen
– Heiß, kalt, Regen und EU-Steuern auf Temperaturen.
– Witzige Vergleiche und Diskussion über den Sommer 2025. - Summer Sales & Konsum
– Rabatte bei Plugins, Soundpacks und Hardware.
– Luftraum, Music Store, TAL, Behringer & Co.
– Diskussion: Sinnvolle Käufe oder reiner Konsumzwang? - Reduktion auf 50 Gegenstände
– YouTube-Challenge und Selbstoptimierung.
– Minimalismus zwischen Ideal und Realität.
– Eigene Erfahrungen mit Aufräumen & Reduktion. - Synthesizer & Minimalismus in der Musik
– Arbeiten nur mit einem Gerät: Moog Voyager-Album.
– Eigene Setups im Studio und Live.
– Vor- und Nachteile von Hardware-Reduktion. - Alte Effektgeräte & 90er Jahre-Sound
– Roland RSP 550, Zoom 1201 und andere Klassiker.
– Soundästhetik: John Carpenter & Drum’n’Bass-Vibes.
– Vergleich zu modernen Multi-Effekt-Plugins. - Software vs. Hardware
– Vorteile von Plugins (Recall, Auflösung, Preis).
– Haptik & Inspiration bei Pedalen.
– Chase Bliss, Valhalla, Kilohertz & Serum FX. - Gamer-Ästhetik vs. Studio-Realität
– RGB-Lichter und Nanoleaf vs. warmweißes Licht.
– Praktische Studiosettings statt Show-Optik.
– „Battle Stations“ und Streaming-Trends. - Alltag, Finanzen & Selbstoptimierung
– Lebensmittelpreise, Stromkosten & Nebenkosten.
– Warum Reduktion auch ein Luxusproblem sein kann.
– Upcycling & DIY-Ideen im Studio.
Links zur Ausgabe:
Folge uns auf
Unterstütze unseren Podcast
Werbung:

Feedback zur Ausgabe hinterlassen?
Dann schreib doch ein Kommentar Audio Feedback zur Sendung?
0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot Mitwirkende dieser Episode
Anzahl der Downloads: 0
Spieldauer: 1:39:20
Tag der Aufnahme: 07.08.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln. Eine
LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag
Probe Podcast 91 Weniger macht mehr erschien zuerst auf
Probe Podcast.
