Channel Apps
susLM: In kleinen Schritten zum erfolgreichen europäischen Sprachmodell

git-for-future@realtime.fyi
Eye-Catcher, Blickfang
  • stell dir vor, es ist das Jahr 2025
  • du hast eine Frage und bist unsicher, in welchem
  • du kannst mit EINEM Login ALLE Websites, alle Foren, alle Netzwerke XY, YX, XZ usw.
hunemoL hilft.
Ein Soziales Netzwerk, das wie ein "Neuronales Netzwerk" konzipiert ud realisiert ist.
Knoten in diesem Netzwerk sind einzelne Websites, Communities, die mit Hilfe von Sprachmodellen miteinander verbunden sind. Die Frage an ein Knoten XY sorgt dafür, dass du entweder eine Antwort bekommst oder deine Frage wird an die Knoten weitergeleitet, bei den die Wahrscheinlichkeit, eine Antwort zu bekommen, am höchsten ist.

Je nach dem Standpunkt, je nach Kontext, je nach dem Betrachtungswinkel, unter dem ich das Phänomen KI betrachte entstehen in meiner Wahrnehmung unterschiedliche Bilder:
  • Transformers - bitte NICHT zu verwechseln mit Transformer(Maschinelles Lernen)
  • ein aufgewecktes Vorschulkind, das NIE müde wird, Fragen zu stellen, das unermüdlich das Wissen über seine Umwelt wie ein Schwamm aufsaugt und bei dem man nie weiß, was aus dem Kind wird, wenn es erwachsen und in der Lage wird, auf die Geschicke der Welt Einfluss zu nehmen. Wie lässt sich feststellen, ob eine KI erwachsen geworden ist?
  • eine RIESIGE KREATUR BADAI, die nie müde wird "Big Data"-Suppe zu verschlingen und ständig weiter wächst. Wie Dinosaurier vor Jahrmillionen es getan haben. Mit dem Unterschied, dass die Dinosaurier sich von Artgenossen oder von Pflanzen ernährt haben.
  • eine Künstlerbühne, wo buchstäblich mit einem Wimpernschlag faszinierende Bildkrationen entstehen können
  • ein beliebter Treffpunkt; Erfahrungen rundum ChatGPT teilen, voneinander lernen, einfach interessante Mitmenschen treffen und miteinender Spaß haben
  • ... eine Projektionsfläche, ein Sehnsuchtsort, ein Spielplatz, ein Medium für Hoffnungen, Visionen, aber auch für Ängste; eine Motivation für ein Neuanfang
Die Kriminellen haben es längst verstanden die "Transformers"-Fähigkeiten zu eigenem Vorteil zu nutzen und hängen ihr Transformers-know-how nicht auf große Glocke. Ungemütlich kann es werden, wenn die Kriminellen dazu übergehen BADAI zu reiten .

Wie Europäische Gemeinschaft mit einem twenty Euro Al Hackathon mehr an Selbstbewusstsein gewinnen kann
Zivilgesellschaft-KI

[1] Zivilgesellschaft-KI - http://telefonradio-plus.sprechrun.de/?id=4373
[2] Zivilgesellschaft-KI (Künstliche Intelligenz) - https://wechange.de/project/zivilgesellschaft-ki-kunstliche-intelli/note/zivilgesellschaft-ki-worum-geht-es-hier/
[3] Aufbruch zur Zivilgesellschaft-KI - jetzt, https://pod.geraspora.de/posts/5085088
[4]  KI-Sprachmodelle: Alternativen zum umstrittenen Textgenerator GPT-3 gesucht, 28.07.2021 - https://www.heise.de/news/KI-Sprachmodelle-Alternativen-zum-umstrittenen-Textgenerator-GPT-3-gesucht-6135934.html
[5] Sprachmodell Übersicht -   https://ichi.pro/de/sprachmodelle-ein-kurzer-uberblick-159854917262867
[6] GPT-Neo: Open-Source-KI schreibt Texte, 06.04.2021 - https://www.heise.de/news/GPT-Neo-Open-Source-KI-schreibt-Texte-6005807.html
[7] GPT-J-6B: 6B JAX-Based Transformer - https://arankomatsuzaki.wordpress.com/2021/06/04/gpt-j/
[8] Prompt Engineering - https://t2informatik.de/wissen-kompakt/prompt-engineering/
[9] ChatGPT to Notion - https://github.com/L-a-r-t/chatgpt-to-notion
[10] embeteco GmbH & Co. KG, Achtern Grode Feldhus 23,  26180 Rastede - https://embeteco.de/leistungen/
[11] Den Neustart in eine nachhaltige Zukunft - http://www.praxisforum-digitalisierung.de/

#Chameleon #ChameleonKI #Orakel #OrakelKI #MediumKI #chameleonKI #twentyEuroAI #Selbstbewusstsein #WirSchaffenDasKI #YesWeCanAI #tweeAI #twentyEuroAI #ZiGeKI #PromptEngineering
Markus Lanz vom 9. März 2023

git-for-future@realtime.fyi
Sascha Lobo

11:24 - "Das ist eine echte Revolution"
11:29 - "Maschinen sprechen jtzt unsere Sprache. Maschinen können auch die Sprache benutzen.". Alles andere als Papagei.
21:53 Sascha Lobo "175 Mlrd Parameter"
            GPT4- "10 bis 20 Billionen Parameter"
            "Definition: Intelligenz als Problemlösungsfähigkeit"
25:31 Alena Buyx: "Sollten wir wollen, dass die menschliche Kreativität nicht mehr von menschlicher zu unterscheiden ist."
12:59 -  besser ist Maschinelles Lernen
-- lernende Mustererkennung

25:00 - KI lernt von Menschen

37:00 - explainable AI - erklärt, warum die oder andere Entscheidung getroffen wurde.

44:56 - Stimmen nachahmen. KI Missbrauchbar zu machen.

45:35
47:45 -
49:28 Öffentlichkeit bilden müssen
49:52 - Stimmen

54:29 -
01:06 - was die Gefahren angeht, mache ich ich mir in Deutschland wahnsinnig wenig Sorgen.
#Deepfakes.
- es verändert sich Bildungs- und Arbeitslanschaft
- KI wird Büroarbeit gewaltig verändert

01:11 - künstlich intelligente Therapeutin
- CAS ist immer verfügbar

Thomas de Maizière - Vorsitzender der Telekom-Stiftung, die auch für Digitalisierung zuständig ist

#gesellschaftlicherDiskurs #markusLanz #AlenaBuyx #SaschaLobo #zdf #zdf20230309 #zdf #protokoll #protokoll2023-03-09

[1] Markus Lanz vom 9. März 2023 -   https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-maerz-2023-102.html
[2] ChatGPT und Regular Expression - https://administrator.de/knowledge/chatgpt-und-regular-expression-6394163289.html
[3] https://administrator.de/forum/administrator-de-suche-anregungen-zukunftsaussichten-564587.html -- Um das Projekt administrator.de zukunftsfähig zu machen, würde ich mittelfristig in einen Chatbot investieren und längefristig ernsthaft darüber nachdenken, wie man eine KI (Künstliche Intelligenz) Funktionalität integriert. S. Dazu GAIA-X https://de.wikipedia.org/wiki/GAIA-X .
Wie Europäische Gemeinschaft mit einem twenty Euro Al Hackathon mehr an Selbstbewusstsein gewinnen kann

git-for-future@realtime.fyi
Wie-Europaeische-Gemeinschaft-mit-einem-twenty-Euro-Al-Hackathon-mehr-all-Selbstbewusstsein-gewinnen-kann
chatgpt-und-chatmina

git-for-future@realtime.fyi
Selbstbewusstsein ist ein ernsthaftes Problem

@frank, bitte nicht persönlich nehmen, aber dein Featurewunsch im Kontext des Beitrags [content:6394163289] und die Haltung der zum Teil ziemlich prominenter Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in der Runde zu ChatGPT bei Marcus Lanz am 09.03.2023 drücken IMHO sehr plakativ aus das katastrofal mangelnde Selbstbewusstsein - ja auch bei dir Frank und bei den Experten in der Runde und können mich symbolisch zum Heulen bringen.

Echt, als ich deine öffentliche Bitte,
> Zitat von @frank:
> P.S.: Ich hätte gerne noch eine Möglichkeit, ihm einen Namen zu geben. Hey ChatGPT Team, wir brauchen personalisierte Bots, denen man Namen geben kann
die bei mir so ankommt
> Lieber Gott ChatGPT bzw. ChatGPT Team, hab' gnade und schenke mir einen personalisierten Bot, denen man Namen geben kann

dann bin ich Trähnen nah, weil ich nicht verstehe, wie könnte es soweit kommen, wie könnte der Selbstwert, das Selbstbewusstsein soweit sinken, dass man es vorzieht, in der Bittstellerrolle zu verharren, statt loszulegen, sich Gleichgesinnte, Unterstützer, letztendlich staatliche Förderung zu suchen und eigene adChatGPT/ adBotty/ adLucky / ChatMina oder mit welchem Namen auch immer die https://administrator.de/ -Community das
> freundliche, geduldige, unermüdliche, nativ deutsch sprechende, beeindruckend leistungsfähige BotWesen

taufen wird, zu programmieren, zu trainieren, großzuziehen. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz. Und die Dorfgemenschaft ist durch teils prominente Zeitgenos:innen wie
> Zitat Markus Lanz vom 9. März 2023
> Bundesminister a.D. Thomas de Maizière, Journalist Sascha Lobo, Ethikerin Alena Buyx und Pädagoge Bob Blume

Für alle, die es noch nicht wissen:
viele der ChatGPT zugrunde liegende Algorithmen sind OpenSource, also frei zugänglich. Was ChatGPT und ähnlich mächtige Sprachmodelle so beeindruckend leistungsfähig macht, sind die Unmengen von Daten, öffentlich zugängliche Daten - mit hoher Wahrscheinlichkeit die Daten der Website https://administrator.de/, mit den diese Sprachmodelle trainiert wurden.



Für alle, die es noch nicht ahnen, die weigern sich, darüber Gedanken zu machen, die sich freiwillig in die Rolle der Bittsteller und in die Rolle einer antiken Dorfgemenschaft begeben haben:
Falls die Menschheit es versäumt, konkurrenzfähige Alternativlösungen zu ChatGPT und Co. zu etablieren, dann bekommen die übliche verdächtigen Megakonzerne einen viel größeren Einfluß, als diese Konzerne es ohnehin haben. Mit entsprechenden Nebenwirkungen.

Silke Hahn von Welt.de hat im Artikel "Deutschland ist eine Hochbegabte mit Selbstzweifeln" [4] IMHO das Problem des mangelnden Selbstbewusstseins richtig erkannt. Und es ist ein Hoffnugsschimmer, das die Journalistin ein Paar KI-Pioniere, die in der Bundesrepublik Lösugen, die hoffentlich mit ChaGPT und Co. mithalten können, identifiziert hat. Eine echte Wende ist IMHO nur möglich, wenn in der breiten Öffentlichkeit, in der IT-Branche im europäischen raum insgesamt ein Selbstbewusstsein "Wir schaffen das, eine KI-Infrastruktur, die mit ChaGPT und Co. mithalten kann, zu etablieren!" sich entwickelt. Dies kann nur passieren, wenn die IT-Industrie, die Zivilgesellschaft und die Politik an einem Strang ziehen. IMHO müssten beim Thema Sprachmodelle, Chatbots auch die öffentlich-rechtlichen Medien wesentlich größere Rolle, als aktuell spielen, aber das ist ein Thema für sich sich und verdient einen eigenen Beitrag.

[1] Markus Lanz vom 9. März 2023 -   https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-maerz-2023-102.html
[2] https://md.mainframe.io/Do-you-ChatGPT
[3] Administrator.de-Suche. Anregungen, Zukunftsaussichten, 11.04.2020 - https://administrator.de/forum/administrator-de-suche-anregungen-zukunftsaussichten-564587.html
[4] MEINUNG: MEHR WELTSPITZE WAGEN: Deutschland ist eine Hochbegabte mit Selbstzweifeln, 16.03.2023 - https://www.welt.de/wirtschaft/article244268251/Kuenstliche-Intelligenz-Deutschland-ist-eine-Hochbegabte-mit-Selbstzweifeln.html
PC2ZDF

git-for-future@realtime.fyi
@frank, bitte nicht persönlich nehmen, aber dein Featurewunsch im Kontext des Beitrags [content:6394163289] und die Haltung der zum Teil ziemlich prominenter Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in der Runde zu ChatGPT bei Marcus Lanz am 09.03.2023 drücken IMHO sehr plakativ aus das katastrofal mangelnde Selbstbewusstsein - ja auch bei dir Frank und bei den Experten in der Runde .

Echt, als ich deine öffentliche Bitte,
> Zitat von @frank:
> P.S.: Ich hätte gerne noch eine Möglichkeit, ihm einen Namen zu geben. Hey ChatGPT Team, wir brauchen personalisierte Bots, denen man Namen geben kann
die bei mir so ankommt
> Lieber Gott ChatGPT bzw. ChatGPT Team, hab' gnade und schenke mir einen personalisierten Bot, denen man Namen geben kann

dann bin ich Trähnen nah, weil ich nicht verstehe, wie könnte es soweit kommen, wie könnte der Selbstwert, das Selbstbewusstsein soweit sinken, dass man es vorzieht, in der Bittstellerrolle zu verharren, statt loslegen, sich Gleichgesinnte, Unterstützer, letztendlich staatliche Förderung zu suchen und eigene adChatGPT/ adBotty/ adLucky oder mit welchem Namen auch immer die https://administrator.de/ -Community das
> freundliche, geduldige, unermüdliche, nativ deutsch sprechende, beeindruckend leistnngsfähige BotWesen

taufen wird, zu programmieren, zu trainieren, großzuziehen. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz. Und die Dorfgemenschaft

Für alle, die es noch nicht wissen: viele der ChatGPT zugrunde liegende Algorithmen sind OpenSource, also frei zugänglich. Was ChatGPT und ähnlich mächtige Sprachmodelle so beeindruckend leistungsfähig macht, sind die Unmengen von Daten, öffentlich zugängliche Daten - mit hoher Wahrscheinlichkeit die Daten der Website https://administrator.de/, mit den diese Sprachmodelle trainiert wurden.

Für alle, die es noch nicht ahnen, die weigern sich, darüber Gedanken zu machen, die sich freiwillig in die Rolle der Bittsteller und in die Rolle einer antiken Dorfgemenschaft begeben haben:
Falls die Welgemeinschaft es versäumt, konkurrenzfähige Alternativlösungen zu ChatGPT und Co. zu etablieren, dann bekommen die übliche verdächtigen Megakonzerne einen viel größeren Einfluß, als sie es ohnehin haben.

[1] Markus Lanz vom 9. März 2023 -   https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-maerz-2023-102.html
[2] https://md.mainframe.io/Do-you-ChatGPT

#PC2ZDF
CACCR: Radio-Interview: ChatGPT/ AI - Challenge: Chancen und Risiken

git-for-future@realtime.fyi
DigiHavel. Digitales Erbe, mein Doppelgänger. Wenn ich eine Diskusion wie diese bei Marcus Lanz am 09.03.2023 stattgefunden hat, verfolge, dann beschleicht mich ein Eindruck, dass ich eine Zeitreise gemacht habe und bei einer Versammlung einer antiken Dorfgemenschaft dabei bin. Wobei die Dorfgemenschaft sich Gedanken darüber macht, wie man den Urgewalten wie Blitz und Donner begegnet. Nur in der Runde von Marcus Lanz ging es um ChatGPT und um die Künstliche Intelligenz.
Artikel ansehen
git-for-future@realtime.fyi
Frage:
Hallo, ich suche nach einem Artikel, in dem die Angaben zum Energieverbrauch, CO2-Emissionen bei ChatGPT Anfragen im Vergleich zu herkömmlichen Suchmaschinen-Anfragen verglichen werden.

> Antwort Bing Anfang
Hallo, dies ist Bing. Ich habe einige Artikel gefunden, die sich mit dem Thema Energieverbrauch und CO2-Emissionen von ChatGPT und anderen künstlichen Intelligenzen beschäftigen. Hier sind einige wichtige Punkte:

- ChatGPT ist eine große Unbekannte, weil die entsprechenden Details nicht öffentlich zugänglich sind¹.
- ChatGPT basiert auf einem riesigen neuronalen Netzwerk mit Milliarden von Parametern, das viel Rechenleistung und Strom benötigt¹.
- Eine Studie schätzt, dass das Training von ChatGPT etwa 284 Tonnen CO2 verursacht hat, was dem jährlichen Ausstoß von 125 Autos entspricht¹.
- Der Weltklimarat warnt vor dem steigenden Energiebedarf des Internets, der zwischen sechs und zwölf Prozent des globalen Strombedarfs ausmacht².
- Eine andere Studie behauptet, dass eine Google-Suche etwa 7 Gramm CO2 verbraucht, was dem Kochen eines Teelöffels Wasser entspricht³. Google bestreitet dies allerdings und erklärt, dass der durchschnittliche CO2-Verbrauch von 0.2 Gramm für eine Suche viel niedriger sei³.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. 😊

Quelle: Unterhaltung mit Bing, 12.3.2023
(1) CO2-Ausstoß von ChatGPT und Co: Klimakiller künstliche Intelligenz? - https://www.golem.de/news/co2-ausstoss-von-chatgpt-und-co-klimakiller-kuenstliche-intelligenz-2302-171908.html Zugegriffen 12.3.2023.
(2) Internet und der CO2-Ausstoß: So surfen Sie klimafreundlicher. - https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/internet-und-der-co2-austoss-so-surfen-sie-klimafreundlicher-a-71cb6914-aed5-4f8f-a8da-ac92ecf42f6c Zugegriffen 12.3.2023.
(3) Für wieviel CO2-Ausstoß sind Internetsuchen verantwortlich? [Update]. - https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fuer-wieviel-CO2-Ausstoss-sind-Internetsuchen-verantwortlich-Update-196697.html Zugegriffen 12.3.2023.
> Antwort Bing Ende

Was mir zum  "Energiebedarf des Internets" einfällt: Es ist nicht das Internet, das sind WIR, die energiehungrige Technik, energiehungrige Verfahren einsetzen, energieverschwenderisch Freizeit wie Urlaub verbringen und so unsere Umwelt, unser Planet kaputt machen.

#Weltklimarat #EnergiebedarfDesInternets #energiehungrig #Urlaub #Freizeit #Umwelt
Wer hat zuerst den Ausdruck 'stochastischer Papagei' mit Bezug auf ChatGPT erwähnt?

git-for-future@realtime.fyi
FRAGE: Hallo Bing! Hallo ChatGPT! Wer hat zuerst den Ausdruck "stochastischer Papagei" mit Bezug auf ChatGPT erwähnt?

> Antwort Bing Anfang
Hallo! Ich bin Bing und ich kann dir helfen, Informationen zu finden. 😊

Der Ausdruck "stochastischer Papagei" wurde von Alena Buyx, der Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats, mit Bezug auf ChatGPT erwähnt. Sie sagte das in einer ZDF-Talkshow mit Markus Lanz im Dezember 2022². Sie meinte damit, dass ChatGPT keine echte Intelligenz hat, sondern nur zufällig Texte aus seinem riesigen Datensatz nachplappert¹³.

Quelle: Unterhaltung mit Bing, 11.3.2023
(1) Markus Lanz: Überraschung im ZDF – Talkshow beginnt bizarr. - https://www.express.de/promi-und-show/markus-lanz-ueberraschung-im-zdf-talkshow-beginnt-bizarr-505182 Zugegriffen 11.3.2023.
(2) ChatGPT, ein stochastischer Papagei? – Ein Blick in die Zukunft des wissenschaftlichen Schreibens während der „Langen Nacht des Schreibens“ an der Viadrina - https://www.europa-uni.de/de/struktur/unileitung/pressestelle/viadrina-logbuch/uni-leben/20230307-lange-nacht-des-schreibens/Galerie/index.html Zugegriffen 11.3.2023.
(3) ChatGPT und Datenschutz:  Wenn der stochastische Papagei sich verplappert, 28.02.2023 - https://www.golem.de/news/chatgpt-und-datenschutz-wenn-der-stochastische-papagei-sich-verplappert-2302-172227.html Zugegriffen 11.3.2023.
> Antwort Bing Ende

Dem Bing-ChatBot ist hier ein Fehler unterlaufen, weil die Sendung "ZDF-Talkshow mit Markus Lanz", die Bing zitiert, gibt es , diese wurde aber nicht im Dezember 2022, sondern am 09.03.2023 ausgestrahlt. Den Ausdruck "stochastischer Papagei" hat Alena Buyx in der Sendung tatsächlich erwähnt. Die Frage der Urheberschaft für den marktschreierischen in Bezug auf ChatGPT herablassenden Ausdruck "stochastischer Papagei" bleibt für mich offen.

#AlenaBuyx #Framing #ChatGPTFraming #ChatGPT #ChatGPTDiary #MarkusLanz #SaschaLobo #Mut #DeMut #stochastischerPapagei #Papagei #echteIntelligenz
git-for-future@realtime.fyi
[1] Künstliche Intelligenz. Machbarkeitsstudie ermittelt Voraussetzungen für KI-Anwendungen wie beispielsweise Chatbots in Deutschland, 24.01.2023 - https://www.eco.de/presse/machbarkeitsstudie-ermittelt-voraussetzungen-fuer-ki-anwendungen-wie-beispielsweise-chatbots-in-deutschland/
[2] Quellenverzeichnis zum Thema "Künstliche Intelligenz" mit Zusammenfassungen von Inhalten der einzelnen Quellen - https://md.mainframe.io/Do-you-ChatGPT
[3] webChatCGPT-Browser-Erweiterung für den Zugriff auf aktuelle Online-Daten - https://www.gamestar.de/artikel/chatgpt-mit-internet-einfacher-trick,3390688.html
[4] ad-hoc Videokonferenz  - http://fairmeeting.net/gulex


#BRALEX #BRALEXConsulting #Zusammenfassung #DYCGPT #DYCGPTQuellenverzeichnis #BralexTree #AITree #BrainTree #treeBrain
letzte-chance.ai

git-for-future@realtime.fyi
know-recycling-paradi.se, ai-turt.le, ai-versati.le, versatile.ai, ai.world, timemachine.ai (tima)
Artikel ansehen