was fĂŒr eine geldverschwendung ...
Die britische Regierung plant, die StromerzeugungunskapazitĂ€t von derzeit landesweit 6 GW bis 2050 auf 24 GW auszubauen. Laut ihrer Roadmap soll ab 2030 alle fĂŒnf Jahre mit dem Bau von Atomkraftwerken mit einer Leistung von bis zu 7 GW begonnen werden. Im Januar dieses Jahres ist bekannt geworden, dass der EPR Hinkley Point C wesentlich teurer als geplant werden wird
die Small Modular Reactors können doch nicht wirklich nachhaltig sein, wirtschaftlich gesehen? wieso sind im lauf der entwicklung der akw die reaktoren immer gröĂer geworden? der hier angesprochene smr hat 470 MW ...
und was hinkley c angeht: viel teureren strom kann man eigentlich gar nicht produzieren: 40 milliarden euro fĂŒr 3,3 GW. eine kurze internetsuche zb hier (
https://offshore-das-fundament.de/kosten-und-strompreise/was-kostet-eine-offshore-windenergieanlage.html#:~:text=Abh%C3%A4ngig%20vom%20Standort%20betragen%20die,von%20%C3%BCber%20einer%20Milliarde%20Euro), ergab fĂŒr eine 400 MW offshore anlage "Borkum Riffgrund West" einen preis von 1 milliarde âŹ. man könnte also 40 dieser anlagen fĂŒr den preis von hinkley point c bezahlen und hĂ€tte dann 16 GW ... der vergleich hinkt natĂŒrlich, die sachen sind so einfach nicht direkt vergleichbar: windenergie ist schwankend, aber zb nuklearer abfall ist in hinkley point c nicht eingerechnet, der kĂ€me noch drauf.
ich finde, der vergleich ergibt aber einen guten ĂŒberblick: fĂŒr den preis von 3,3 GW nuklearen stromerzeugern erhĂ€lt man 16 GW regenerative stromerzeuger ...
#
groĂbritannien #
uk #
SMR #
SmallModularReactor #
AtomStrom #
RegenerativeEnergien