der autor hat die problematik ziemlich gut erfasst:
Deutsche Arbeitgeber haben in dieser Zeit ein Lieblingswort kultiviert: Vertrauensarbeitszeit. Das klingt ganz nett und heiĂt ĂŒbersetzt in etwa so viel wie: Halt dich möglichst an deine elf Stunden Ruhezeit , ansonsten bist du dein eigener Chef.
[...]
Denn fĂŒr viele heiĂt Vertrauensarbeitszeit auch: Arbeiten ohne Ende, niemals fertig werden, kein Ausgleich fĂŒr Mehrarbeit.
mehrarbeit sind keine ĂŒberstunden, weil ĂŒberstunden nur die arbeitszeit umfasst, die angeordnet wurde. und niemand wird mehrarbeit anordnen. es werden aufgaben verteilt. wer wie lange dafĂŒr benötigt, wird nicht festgelegt, nur ein ende wird oft erwĂ€hnt.
ich bin wirklich gespannt, wie das urteil auf den arbeitsalltag durchschlagen wird.
#
politik #
eu #
europa #
arbeitszeit Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland zur Pflicht â Kommentar
Arbeitszeit muss in Deutschland kĂŒnftig penibel erfasst werden, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Das Urteil ist wegweisend â und ĂŒberfĂ€llig.